Raketa Weltzeituhr 24 Stunden – Kaliber 2623.H
149,00 €*
Bei dieser Raketa muss man anfangs zweimal hinschauen, bis man sich an das richtige Ablesen der Uhrzeit gewöhnt hat. Denn ihr Zifferblatt zeigt volle 24 Stunden, der Stundenzeiger macht also nur eine Umdrehung pro Tag. Drehen kann man auch die innenliegende Lünette mit zahlreichen Städtenamen, dies ist über die untere Krone möglich. So kann man die Zeitzone in der man sich gerade befindet auf den Stundenzeiger stellen und sieht wie spät es anderswo ist. Der Zustand der Uhr ist rundum sehr gut, sie wurde offensichtlich nur wenig getragen.
Pierez Chronograph Mondphase – Valjoux 7768
499,00 €*
Bei Pierez handelt es sich laut Mikrolisk um eine 1986 im italienischen Napoli registrierte Marke. Die Uhren wurden aber offenbar in der Schweiz hergestellt, wie der Zifferblattaufdruck dieses Chronographen beweist. Er verfügt über das von 1985 bis 1998 produzierte Handaufzugskaliber Valjoux 7768. Dessen Besonderheit ist eine echte Mondphase, ein voller Durchlauf dauert also exakt 28 Tage. Sie ist zudem in Kronenstufe 1 schnellverstellbar, genauso wie das Datum. Das Gehäusedesign kann fast schon als barock bezeichnet werden, es erinnert mit seinen Abstufungen und den beweglichen Bügeln etwas an eine Taschenuhr. Dazu passen auch die geschwungenen Zahlenindizes auf dem cremeweißen Zifferblatt in Emailleoptik. Der Druck sieht selbst durch eine Lupe betrachtet extrem hochwertig aus. Ein Glasboden gibt den Blick aufs Werk frei, die Vergoldung ist sehr gut erhalten. An die 18mm breiten Stege wurde ein braunes Lederband in Straußenoptik montiert, dank normaler Federstege ist der Wechsel unproblematisch. Alle Funktionen sind natürlich einwandfrei gegeben, inkl. Sekundenstopp bei gezogener Krone.
%
Poljot Chronograph 23 Jewels – Kaliber 3133
249,00 €*
349,00 €*
(28.65% gespart)
Die "Sturmanskie" ist eines der attraktivsten Modelle aus der Poljot-Chronographenreihe mit Kaliber 3133. Dies liegt nicht zuletzt an der inneren, über die Krone bei 9 Uhr bedienbaren Stundenlünette. Wenn man diese bei Beginn des Stoppvorgangs auf den Stundenzeiger einstellt, hat man gleichzeitig einen Stundenzähler. Vorliegend handelt es sich um die zivile Version ohne Sturmanskie-Schriftzug, produziert noch zur Zeit der Sowjetunion. Eine Besonderheit ist das blaue Markierungsdreieck auf der Stundenlünette. Der Zustand ist rundum gut, das verchromte Gehäuse zeigt etwas Abrieb auf der Rückseite, im Inneren werkelt das bekannte Kaliber 3133. Alle Funktionen sind einwandfrei gegeben, das Datum ist durch Wechsel zwischen 23 und 24 Uhr schnellverstellbar. Montiert wurde ein schwarzes Lederband in Vintage-Optik.
Buran Chronograph – Poljot 3133
249,00 €*
Das Design dieses Handaufzugschronos von Buran orientiert sich an gewissen, aus Glashütte stammenden deutschen Fliegeruhren des Zweiten Weltkriegs. Sie befindet sich in schönem Erhaltungszustand und zeigt nur wenige Gebrauchsspuren. Beim Uhrwerk handelt es sich um ein Poljot 3133, ein Nachbau des Schweizer Valjoux 7734. Die Datumsanzeige kann man durch Wechsel zwischen 23 und 24 Uhr schnellverstellen. An die 20mm breiten Stege wurde ein dunkelbraunes Lederband in Vintage-Optik montiert.