Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Home
Armbanduhren
Reduziert
Archiv
Zur Kategorie Armbanduhren
vor 1950
50er
60er
70er
nach 1980
Zeige alle Kategorien 70er Zurück
  • 70er anzeigen
  1. Armbanduhren
  2. 70er


  • Armbanduhren
    • vor 1950
    • 50er
    • 60er
    • 70er
    • nach 1980
  • Reduziert
  • Archiv
Filter
–
Neu
Fregatte 17 Rubis Chronograph – Valjoux 7733
Fregatte 17 Rubis Chronograph – Valjoux 7733
Für die 1970er Jahre ist dieser Chronograph der Marke Fregatte vergleichsweise schlicht gestaltet, es findet sich keine Spur von schrägen Formen oder bunten Farben. Das verchromte Gehäuse ist klassisch rund, das Zifferblatt silberglänzend, ebenso wie die Zeiger. Letztere befinden sich wie das Blatt in schönem Zustand, das Gehäuse zeigt etwas Abrieb. Die Stoppuhr zählt 45 Minuten, alles schaltet und nullt einwandfrei. An die 18mm breiten Stege wurde ein braunes Lederband mit samtartiger Oberfläche montiert.

349,00 €*
Details
Neu
Tissot Seastar Automatic Ref. 44666-1X – Kaliber 2481 (1973)
Tissot Seastar Automatic Ref. 44666-1X – Kaliber 2481 (1973)
Bei dieser Schönheit handelt es sich um eine Tissot aus der bekannten Baureihe Seastar. Als Werk kam das in Zusammenarbeit mit Omega entwickelte Kaliber 2481 zum Einsatz, es bietet eine Schnellverstellung des Datums durch Druck auf die signierte Krone. Die Uhr ist rundum in sehr gutem Zustand, die Flanken des fast 38mm breiten Edelstahlgehäuses wurden leicht aufpoliert, die Vorderseite ziert der Originalschliff. Zifferblatt und Zeiger sind makellos erhalten, das Blatt schimmert in herrlichem Metallicblau. Das Originalglas wurde poliert, die Bandwahl fiel auf ein hochwertiges schwarzes Leder.

299,00 €*
Details
Neu
Heno Automatic Compressor – AS 1902/03
Heno Automatic Compressor – AS 1902/03
Das Compressorprinzip war eine Erfindung der Schweizer Uhrenindustrie während der 60er Jahre. Durch ein spezielles Design von Gehäuse und Bodendeckel sollte ein erhöhter Schutz gegen Feuchtigkeit gewährleistet werden. Dass diese Technik nicht nur bei sportlichen Uhren angewandt wurde, beweist vorliegende Heno, die über ein eher klassisches Design verfügt. Die Marke wurde laut Mikrolisk 1950 in der Schweiz registriert, signiert sind im vorliegenden Fall Zifferblatt, Gehäuse, Krone und das Uhrwerk. Dabei handelt es sich um ein AS 1902/03 mit Datumsanzeige, schnellverstellbar durch Wechsel zwischen 20 und 24 Uhr. Die Flanken des Edelstahlgehäuses wurden leicht aufpoliert, die Vorderseite ziert ein Sonnenschliff. Aufgrund der Kissenform wirkt die Uhr am Arm sogar noch größer als 37mm. An die 20mm breiten Stege wurde ein schwarzes Lederband in Vintage-Optik montiert.

179,00 €*
Details
Neu
BWC Courage – Unitas 6325
BWC Courage – Unitas 6325
Diese BWC stammt aus der beliebten und robusten Reihe Courage, die zumeist von AS oder Unitas Handaufzugskalibern angetrieben werden. Vorliegend handelt es sich um ein Unitas 6325. Das verchromte Gehäuse befindet sich in sehr gutem Zustand, gleiches gilt für Zeiger und Zifferblatt, dies ziert ein sehr feiner Oberflächeneffekt der sich je nach Lichteinfall verändert. Aufgrund der schwarzen Zeiger und Indizes ist eine einfache Ablesbarkeit gegeben, an die 19mm breiten Stege wurde ein ebenfalls schwarzes Lederband im Racing-Look montiert.

149,00 €*
Details
Neu
Tissot Seastar Automatic Ref. 44541-1X – Kaliber 784-2 (1972)
Tissot Seastar Automatic Ref. 44541-1X – Kaliber 784-2 (1972)
Diese Tissot stammt aus der Reihe Seastar, laut Werknummer wurde sie im Jahr 1972 produziert. Beim Uhrwerk handelt es sich um das hauseigene Automatikkaliber Tissot 784-2, die Datumsanzeige kann durch Wechsel zwischen 22 und 1 Uhr schnellverstellt werden. Die Zugfeder wurde erneuert, die Amplitude ist sehr gut. Das Edelstahlgehäuse hat schön definierte Kanten, es wurde demzufolge noch nicht rundpoliert. Auf dem silberfarbenen Zifferblatt befindet sich eine extrem feine Punktpatina, die diesem einen wunderbaren Effekt verleiht. Die Krone ist original und signiert, das schwarze Armband wurde erneuert.

219,00 €*
Details
PVD Automatic Chronograph – Valjoux 7750
PVD Automatic Chronograph – Valjoux 7750
Diese unsignierte Herrenuhr zeigt sich im typischen Rennsport-Design der 70er Jahre. Sie verfügt über ein PVD-beschichtetes Edelstahlgehäuse mit 41mm Breite, im Inneren tickt das noch heute produzierte Valjoux 7750. Alles funktioniert einwandfrei, der Chronograph nullt exakt. Datum und deutscher Wochentag können in Kronenstufe 1 schnellverstellt werden, dies darf allerdings nicht zwischen 22 und 2 Uhr erfolgen. Der Zustand ist rundum gut, es findet sich hier und da etwas Abrieb in der Beschichtung, die gelbe Farbe der Zeiger wurde erneuert, ebenso das Mineralglas sowie das Rally-Lederband.

499,00 €*
Details
Glashütte Spezimatic 20 Jahre NVA – GUB 75 (1975)
Glashütte Spezimatic 20 Jahre NVA – GUB 75 (1975)
Zum 20. Jahrestag der DDR-Armee NVA produzierten die Glashütter Uhrenbetriebe über einen längeren Zeitraum spezielle Uhren-Sondereditionen. So zieren das goldglänzende Zifferblatt des vorliegenden Modells ein Panzer, ein Schiff der Küstenwache sowie ein Kampfjet. Das quadratische Bison-Gehäuse zeigt keinerlei Goldabrieb, die Vorderseite verfügt über einen schönen Sonnenschliff. Anhand der Punze kann man den Produktionszeitpunkt des Uhrwerks auf das 4. Quartal 1975 datieren, es wurde zerlegt, gereinigt und geölt. Das Datum kann durch Wechsel zwischen 21 und 24 Uhr schnellverstellt werden. Der Uhr liegt auch noch das (eventuell) originale schwarze Lederband bei, an die 20mm breiten Stege wurde ein neues Exemplar in dunkelbraunem Farbton montiert. Alles in allem ein selten gewordenes Sammlerstück und Zeitzeuge der DDR-Geschichte.

399,00 €*
Details
Dugena Watertrip Automatic Taucheruhr – PUW 1460
Dugena Watertrip Automatic Taucheruhr – PUW 1460
Das Edelstahlgehäuse dieser Dugena aus der Baureihe Watertrip erreichte einst eine Druckdichte von 200 Metern, es ist baugleich mit dem der legendären Stowa Seatime, gleiches gilt für die Zeiger. Auch das Uhrwerk ist identisch, es handelt sich um ein Pforzheimer PUW 1460, signiert als Dugena 1064. Aufgrund des Verzichts auf eine Datumsanzeige wirkt das schwarze Zifferblatt mit den vier Leuchtzahlen wunderbar harmonisch. Der Zustand ist rundum gut, die Lünette lässt sich schön definiert in beide Richtungen drehen. An die 19mm breiten Stege wurde ein exakt passendes schwarzes Natoband montiert.

399,00 €*
Details
Monvis Alarm Date Diver 21 Rubis – AS 1931
Monvis Alarm Date Diver 21 Rubis – AS 1931
Aus unerfindlichen Gründen ist die Kombination aus Taucheruhr und Armbandwecker im Vintage-Segment ein an Seltenheit kaum zu übertreffendes Einhorn. Sportliche Armbandwecker finden sich durchaus, aber die Funktion einer Taucherlünette macht die Sache kompliziert. Neben LeCoultre, Citizen und Tissot gab es quasi keine Firma die derartiges im Portfolio hatte. Eine Ausnahme bildet die 1962 in Biel registrierte Marke Monvis, wie vorliegendes Exemplar beweist. Und sei die Kombination der beiden Funktionen nicht schon selten genug, erstrahlen Zifferblatt und Lünette auch noch in einer der ungewöhnlichsten Farben die bei Armbanduhren Verwendung fand – weinrot. Es ist ein extrem dunkler Ton der in manchen Lichtwinkeln eher wie schwarz wirkt, die Schönheit lässt sich auf Fotos nur unzureichend einfangen. Am Gehäuse finden sich ein paar Gebrauchsspuren, die mit einer Plexischeibe abgedeckte Lünette ist beidseitig drehbar. Das Handaufzugskaliber AS 1931 erzeugt stabile Gangwerte, es wird mit der unteren Krone aufgezogen, die obere dient für den Wecker. Man zieht ihn damit auf und verstellt den kleinen Zeiger in gezogener Position. In dieser muss sie auch verweilen um den Alarm „scharf“ zu schalten. Erreicht der Stunden- den Weckerzeiger, ertönt ein rasselndes Geräusch. Das Datum kann durch Wechsel zwischen 23 und 1 Uhr schnellverstellt werden, die Bandwahl fiel auf ein stilechtes schwarzes Rally-Leder (20mm).

699,00 €*
Details
Citizen Bullhead Automatic Chronograph – Kaliber 8110A (1973)
Citizen Bullhead Automatic Chronograph – Kaliber 8110A (1973)
Wer auf schrilles Design steht, liegt mit dieser Citizen genau richtig. Ihren Drückern auf der Oberseite verdankt sie den Spitznamen „Bullhead“. Das Kaliber 8110A ist für die 70er Jahre geradezu vollgepackt mit technischen Finessen. Dazu zählen 12-Stunden-Chronograph mit Automatikaufzug und Flyback (sofortiges Nullen und Neustarten des laufenden Chronos), 28.800 A/h Schnellschwinger, Datum und deutsch/englischer Wochentag mit Schnellschaltung (letzterer durch Druck auf den Reset-Knopf in Kronenstufe 1) und eine Unruh mit Feinregulierung. Der Zustand der Uhr ist rundum gut, das originale Edelstahlband ist dank Schließenverlängerung bis mindestens 18cm Gelenkumfang tragbar, das Mineralglas wurde durch ein Citizen-Originalteil erneuert. Konstruktionsbedingt ist es bei diesem Werk übrigens empfehlenswert, den Chrono immer mitlaufen zu lassen. Laut Seriennummer stammt die Uhr aus dem Oktober 1973.

599,00 €*
Details
Certina DS 288 Automatic – Kaliber 25-681
Certina DS 288 Automatic – Kaliber 25-681
Hierbei handelt es sich um den wohl seltensten Vertreter aus Certinas robuster DS-Reihe – die legendäre DS 288. Im Inneren des fast 42mm breiten Edelstahlgehäuses, das damit deutlich größer als das der DS2 ist, tickt das hauseigene Automatikkaliber Certina 25-681. Es verfügt über eine höhere Schwingfrequenz von 28.800A/h, die Datumsanzeige kann durch Wechsel zwischen 23 und 24 Uhr schnellverstellt werden. Wie alle Uhren aus der Reihe 288 hat sie ein Saphirglas, es ist original und absolut kratzerfrei. Umso beeindruckender, da das Gehäuse durchaus darauf hinweist, dass die Uhr gern getragen wurde. Die polierten Flächen wurden etwas aufgearbeitet, der Sonnenschliff auf der Vorderseite ist original. Die ebenfalls originale Krone verfügt zudem über einen Lockmechanismus, drückt man sie beim Handaufzug leicht hinein, so verschraubt sie sich. Beim Armband fiel die Wahl auf ein hellgraues Leder in Vintage-Optik, passend zur Farbe des Zifferblatts.

399,00 €*
Details
Dugena Digital Automatic Scheibenuhr – Förster 221
Dugena Digital Automatic Scheibenuhr – Förster 221
Diese automatische Scheibenuhr der Marke Dugena verfügt über ein fast 38mm breites Edelstahlgehäuse mit schönem Horizontalschliff auf der Vorderseite. Der Zustand ist rundum gut, es finden sich ein paar Gebrauchsspuren. Im Inneren tickt das Kaliber Förster 221, signiert als Dugena 2311. Anders als bei den meisten Scheibenuhren darf man die Zeit hier sowohl vorwärts als auch rückwärts einstellen, die Stundenscheibe springt präzise. An die 18mm breiten Stege wurde ein schwarzes Lederband mit weißen Ziernähten montiert.

199,00 €*
Details
Arola Chronograph Automatic – Valjoux 7750
Arola Chronograph Automatic – Valjoux 7750
Das auch heute noch produzierte Automatik-Chrono-Kaliber Valjoux 7750 hat seine Wurzeln in den 70er Jahren. Es bietet eine Stoppfunktion für 12 Stunden, Wochentag (hier deutsch) und Datum mit Schnellverstellung, Sekundenstopp bei gezogener Krone und eine moderne Schlagzahl von 28.800 A/h. Vorliegend tickt es in einer Uhr der Schweizer Marke Arola aus den 70ern. Ihr Edelstahlgehäuse ist mit 41mm Breite und 15mm Dicke ein wahrer Brocken, nicht zuletzt aufgrund des Werks bringt die Uhr auch ordentlich Gewicht auf die Waage. Der Zustand ist rundum gut, die Gehäuseschliffe wurden aufgearbeitet, das Mineralglas erneuert. Der Chrono schaltet und nullt exakt, die Schnellverstellung von Datum und Wochentag darf nicht in der Zeit zwischen 21 und 3 Uhr erfolgen. An die 22mm breiten Stege wurde ein hochwertiges schwarzes Leder mit weißen Nähten montiert.

749,00 €*
Details
Bohle Chronograph 17 Rubis – Valjoux 7734
Bohle Chronograph 17 Rubis – Valjoux 7734
In diesem Chronographen der deutschen Marke Bohle spiegeln sich viele Designelemente der 70er Jahre wieder, grelle Farben, ungewöhnliche Formen und eine gewisse Portion Rally-Optik ist auch dabei. Das Zifferblatt zeigt sich im Inverted-Panda-Look, die rechteckigen Totalisatoren dominieren das Bild. Die Tachymeterskala darf natürlich nicht fehlen, sie befindet sich im weißen Glasring. Das Gehäuse ist mit 38mm zeitgemäß dimensioniert, es wird von leichten Gebrauchsspuren geziert. Das Plexiglas in Mineraloptik ist kratzerfrei. Beim Werk handelt es sich um ein robustes Valjoux 7734, es läuft mit starker Amplitude, die Zeiger nullen exakt. Das Datum kann durch Wechsel zwischen 22 und 24 Uhr schnellverstellt werden, an die 20mm breiten Stege wurde ein stilechtes Rally-Leder montiert.

599,00 €*
Details
Citizen Eagle 7 Automatic – Kaliber 8200A (1974)
Citizen Eagle 7 Automatic – Kaliber 8200A (1974)
Diese Herrenuhr der japanischen Marke Citizen ist etwas für Freunde von Bicolor. Lünette, Krone und Zeiger/Indizes sind goldfarben, während beim Gehäuse auf Edelstahl gesetzt wurde. Der äußere Zustand ist gut, die Seriennummer des Rückendeckels datiert die Uhr auf den April 1974. Datum und Wochentag (deutsch und englisch) können in Kronenstufe 1 schnellverstellt werden. Beim Band fiel die Wahl auf ein schönes hellbraunes Leder mit weißen Ziernähten.

119,00 €*
Details
Junghans 17 Jewels „Bahnhof“ – Kaliber J623.20 (1974)
Junghans 17 Jewels „Bahnhof“ – Kaliber J623.20 (1974)
Beim Zifferblattdesign dieser Junghans denkt man unweigerlich an eine Bahnhofsuhr. Schwarze Zahlen auf silberweißem Grund, schwarze Strichindizes und ein rotglänzender Sekundenzeiger sorgen für optimale Ablesbarkeit. Der Zustand ist rundum sehr gut, am verchromten Gehäuse finden sich kaum Abriebspuren, im Inneren tickt das hauseigene Handaufzugskaliber J623.20. Gemäß der Werkpunze wurde die Uhr im Oktober 1974 hergestellt. Es handelt sich um ein Sonderexemplar für den LKW-Hersteller MAN.

149,00 €*
Details
Orient King Diver Automatic 21 Jewels – Kaliber 46941
Orient King Diver Automatic 21 Jewels – Kaliber 46941
Platz da, hier kommt der König der Taucheruhren, zumindest wenn es nach der japanischen Marke Orient geht. Mit 42mm Breite ist dieser King Diver selbst für die 70er Jahre recht üppig dimensioniert. Am Edelstahlgehäuse finden sich ein paar Gebrauchsspuren, das Originalglas wurde poliert. Die Zeiger und das metallicblaue Zifferblatt sind in perfektem Zustand, letzteres verfügt zudem über gelbe Akzente auf den Indizes und der Minuterie. Das originale Edelstahlband sollte bis circa 19cm Gelenkumfang passen, an den 22mm breiten Stegen würde sich aber auch ein Kautschuk oder Textilband gut machen. Die innenliegende Taucherlünette ist über die untere Krone drehbar, der Drücker verstellt den Wochentag (englisch/französisch), beim Datum funktioniert dies in Kronenstufe 1. Das hauseigene Kaliber Orient 46941 hat konstruktionsbeding übrigens keinen Handaufzug, also muss man die Uhr vorm Tragen etwas anschütteln. Aber das dürfte dem geneigten Uhrensammler ja von mancher Seiko bekannt sein…

349,00 €*
Details
Glashütte Spezimatic 26 Rubis – GUB 75 (1977)
Glashütte Spezimatic 26 Rubis – GUB 75 (1977)
Diese Herrenuhr der Marke Glashütte mit 36mm breitem kissenförmigen Gehäuse hat das sogenannte „Raketenzifferblatt“, benannt nach der Optik der Indizes. Es wird von einer gleichmäßigen Patina geziert, das Gehäuse zeigt Gebrauchsspuren und etwas Goldabrieb. Anhand der Werkpunze kann man den Bauzeitpunkt der Uhr auf das 2. Quartal 1977 datieren. Das Originalglas wurde poliert, das Armband erneuert. Die Datumsanzeige kann beim GUB 75 durch Wechsel zwischen 21 und 24 Uhr schnellverstellt werden.

199,00 €*
Details
Certina 288 Automatik – Kaliber 25-681
Certina 288 Automatik – Kaliber 25-681
Die Reihe 288 markierte in den 70er Jahren den Höhepunkt der technischen Entwicklung bei Certina, die Uhren waren sogar noch über den legendären DS2-Modellen positioniert. Die Zahl 288 weist dabei auf die Schwingfrequenz von 28.800 A/h hin. Eine absolute Besonderheit zur damaligen Zeit war die Verwendung von Saphirgläsern. Bei vorliegendem Exemplar ist dies sogar ein spezielles Formglas. Es zeigt nicht die winzigste Spur eines Kratzers, im Gegensatz zum Edelstahlgehäuse, hier finden sich ein paar Gebrauchsspuren. Das Zifferblatt hat etwas Patina in Form von winzigen Bläschen. Beim Uhrwerk darf man sich nicht vom Rotor täuschen lassen, es handelt sich um ein Kaliber 25-681 mit besagter Schwingfrequenz von 28.800 A/h, der Rotor stammt allerdings von einer DS2. Das Datum kann durch Wechsel zwischen 23 und 24 Uhr schnellverstellt werden, das Lederband wurde erneuert.

199,00 €*
Details
Ducado 17 Rubis Chronograph – Valjoux 7734
Ducado 17 Rubis Chronograph – Valjoux 7734
Hier kommt mal wieder etwas für Freunde des schrillen 70er-Jahre-Designs, ein Handaufzugschronograph der Schweizer Marke Ducado mit TV-Screen-Gehäuse. Dieses besteht aus Edelstahl und misst in der Breite 42,5mm, in der Länge sind es 39mm. Ein derart großes Gehäuse verlangt natürlich auch nach einer entsprechenden Stegbreite – ganze 24mm sind für eine Vintage-Uhr überaus ungewöhnlich. Die Bandwahl fiel auf ein hochwertiges braunes Leder von Di-Modell, passend zu den rotbraunen Akzenten auf dem Zifferblatt. Dieses spielt noch mit weiteren Farben und vor allem Formen, man beachte die eckigen Totalisatoren mit Strahleneffekt. Das robuste Schweizer Handaufzugskaliber Valjoux 7734 erzeugt gute Gangwerte, alles funktioniert einwandfrei, das Datum kann durch Wechsel zwischen 22 und 24 Uhr schnellverstellt werden. Das Originalglas wurde poliert, es hat im unteren Kantenbereich einen minimalen Oberflächenriss, der aber nur in bestimmtem Lichtwinkel sichtbar ist.

499,00 €*
Details
Certina DS2 Automatic – Kaliber 25-651
Certina DS2 Automatic – Kaliber 25-651
Hierbei handelt es sich um einen an Robustheit kaum zu übertreffenden Uhrenklassiker aus den 70er Jahren, die Certina DS2. Das blutrote, metallisch schimmernde Zifferblatt ist eine überaus seltene Variante, die Farbe changiert am Rand fast schon ins Schwarze. Am Edelstahlgehäuse finden sich Gebrauchsspuren, die Flanken wurden leicht aufpoliert. Das hauseigene Automatikkaliber Certina 25-651 bietet eine Schnellverstellung des Datums durch Wechsel zwischen 23 und 24 Uhr. Eine absolute Seltenheit ist das NSA-Stahlband mit den originalen Anstößen für die DS2. Die Schließe ist zwar mit Rado signiert, ansonsten aber exakt baugleich mit der Certina-Variante, sie verfügt ebenfalls über einen Federmechanismus. Tragbar dürfte das Band bis etwa 18cm Gelenkumfang sein.

399,00 €*
Details
Revue Chronograph 17 Jewels – Valjoux 23
Revue Chronograph 17 Jewels – Valjoux 23
Highlight dieses Handaufzugschronographen der Schweizer Firma Revue ist zweifelsohne das rotvergoldete Valjoux 23, welches in seiner Grundform bereits im Jahr 1916 entwickelt und bis in die 70er gefertigt wurde. Der Chronographenmechanismus funktioniert über ein Schaltrad, die Drücker lassen sich deutlich satter bedienen, als bei Uhren mit Kulissenschaltung wie Landeron 248 und Valjoux 7733, die zudem in vielfach höherer Stückzahl produziert wurden. Die Schliffe des Edelstahlgehäuses wurden aufgearbeitet, die Flanken poliert. Das schwarze Zifferblatt hat schöne, von Chromumrandungen eingefasste Leuchtindizes, die Zeiger flächendeckende Leuchtspitzen, die Leuchtmasse ist dabei herrlich Vanillefarben patiniert. Glas, Krone und Band wurden erneuert, es wurde ein hochwertiges Rally-Leder von Di-Modell gewählt, die Anstoßbreite liegt bei 20mm.

1.299,00 €*
Details
Anker Automatic 21 Jewels – PUW 1561
Anker Automatic 21 Jewels – PUW 1561
Das metallic-blaue Zifferblatt und das zeitgemäß dimensionierte Kissengehäuse sind eher nachrangige Merkmale dieser Herrenuhr der Handelsmarke Anker. Denn unter dem Glas befindet sich als Teil des Gehäuses ein geriffelter Ring, der für herrliche Lichteffekte sorgt. Beim Werk handelt es sich um ein robustes PUW 1561 Automatikkaliber, das Datum kann durch Wechsel zwischen 20 und 24 Uhr schnellverstellt werden. Der Zustand ist rundum gut, Glas und Armband wurden erneuert.

89,00 €*
Details
Cauny Chronograph – Valjoux 7733
Cauny Chronograph – Valjoux 7733
Bei dieser Uhr handelt sich in gewisser Weise um eine Eigenkreation. Die Zutaten sind ein NOS-Zifferblatt, ein verchromtes Gehäuse sowie ein Valjoux 7733 Handaufzugskaliber, allesamt mit Cauny signiert. Das Ergebnis ist ein farbenfroher Chronograph im Stil der 70er Jahre. Alle Funktionen sind einwandfrei gegeben, die Leuchtmasse der Zeiger wurde erneuert. An den 21mm breiten Bandstegen befindet sich ein schwarzes Leder im Racing-Design. Aufgrund der Kissenform wirkt das 38mm breite Gehäuse deutlich größer.

399,00 €*
Details
Kontakt

0176 - 44400068 Mo-Fr, 09:00 - 17:00 Uhr

Oder über unser Kontaktformular.
Informationen
  • Impressum
  • AGB
  • Zahlung und Versand
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
Service
  • Alles über alte Uhren
  • Revisionen

    * Alle Preise verstehen sich als Endpreise zzgl. Versandkosten . Ein Ausweis der Mehrwertsteuer unterbleibt aufgrund der Anwendung der Differenzbesteuerung nach § 25a UStG (Gebrauchtgegenstände / Sonderregelung).

    Realisiert mit Shopware
    Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...