Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Home
Armbanduhren
Reduziert
Archiv
Zur Kategorie Armbanduhren
vor 1950
50er
60er
70er
nach 1980
Zeige alle Kategorien Armbanduhren Zurück
  • Armbanduhren anzeigen
  • vor 1950
  • 50er
  • 60er
  • 70er
  • nach 1980
  1. Armbanduhren


  • Armbanduhren
    • vor 1950
    • 50er
    • 60er
    • 70er
    • nach 1980
  • Reduziert
  • Archiv
Filter
–
Neu
Gigandet Super Compressor 200M Automatic Taucheruhr – ETA 2472 (1968)
Gigandet Super Compressor 200M Automatic Taucheruhr – ETA 2472 (1968)
Echte Super-Compressor-Taucheruhren aus den 60er Jahren findet man nur noch sehr selten, dabei ist das Prinzip mit der innenliegenden, über eine zweite Krone verstellbaren Lünette im heutigen Uhrendesign wieder sehr beliebt. Zudem hatten die frühen Modelle meist nur einen Gehäusedurchmesser von 36mm, Exemplare über 40mm sind rar gesäht. Ein solches liegt hier vor, das Edelstahlgehäuse dieser Gigandet misst ganze 42mm in der Breite. Im Inneren des massiven, mit einem Segelschiff verzierten Bodendeckels findet sich ein Hinweis auf den Bauzeitpunkt, dieser lag im November 1968. Das Gehäuse wurde noch nie poliert, es zeigt rundum deutliche Gebrauchsspuren. Zifferblatt und Zeiger sind schön erhalten, gleiches gilt für die einwandfrei drehbare Innenlünette. Beim Uhrwerk handelt es sich um ein robustes ETA 2472 Automatikkaliber, dessen Datumsanzeige kann durch Wechsel zwischen 20 und 24 Uhr schnellverstellt werden. An die 22mm breiten Stege wurde ein stilechtes schwarzes Kautschukband im Tropicdesign montiert.

999,00 €*
Details
Neu
Doxa Antimagnetique Oversize – Kaliber 13 AS 1088
Doxa Antimagnetique Oversize – Kaliber 13 AS 1088
Diese Doxa aus der Reihe Antimagentique stammt aus den 50er Jahren, erkennbar am verwendeten Kaliber 13, einem modifizierten AS 1088. Ungewöhnlich für diese Zeit ist die Größe der Uhr, das Gehäuse misst gigantische 38mm in der Breite, ohne Krone! Dazu kommt ein helles Zifferblatt mit schmalem Gehäuserand, also die perfekte Kombination um eine Vintage-Uhr auch an einem kräftigen Handgelenk tragen zu können. Apropos Zifferblatt, es ziert eine wunderschöne, sommersprossenartige Punktpatina sowie aufgesetzte, goldfarbene Zahlenindizes. Der Zustand ist rundum gut, das Werk erzeugt stabile Gangwerte, die Bandwahl fiel auf ein rotbraunes Leder von Di-Modell.

499,00 €*
Details
Neu
Fregatte 17 Rubis Chronograph – Valjoux 7733
Fregatte 17 Rubis Chronograph – Valjoux 7733
Für die 1970er Jahre ist dieser Chronograph der Marke Fregatte vergleichsweise schlicht gestaltet, es findet sich keine Spur von schrägen Formen oder bunten Farben. Das verchromte Gehäuse ist klassisch rund, das Zifferblatt silberglänzend, ebenso wie die Zeiger. Letztere befinden sich wie das Blatt in schönem Zustand, das Gehäuse zeigt etwas Abrieb. Die Stoppuhr zählt 45 Minuten, alles schaltet und nullt einwandfrei. An die 18mm breiten Stege wurde ein braunes Lederband mit samtartiger Oberfläche montiert.

349,00 €*
Details
Neu
Tissot Seastar Automatic Ref. 44666-1X – Kaliber 2481 (1973)
Tissot Seastar Automatic Ref. 44666-1X – Kaliber 2481 (1973)
Bei dieser Schönheit handelt es sich um eine Tissot aus der bekannten Baureihe Seastar. Als Werk kam das in Zusammenarbeit mit Omega entwickelte Kaliber 2481 zum Einsatz, es bietet eine Schnellverstellung des Datums durch Druck auf die signierte Krone. Die Uhr ist rundum in sehr gutem Zustand, die Flanken des fast 38mm breiten Edelstahlgehäuses wurden leicht aufpoliert, die Vorderseite ziert der Originalschliff. Zifferblatt und Zeiger sind makellos erhalten, das Blatt schimmert in herrlichem Metallicblau. Das Originalglas wurde poliert, die Bandwahl fiel auf ein hochwertiges schwarzes Leder.

299,00 €*
Details
Neu
HDV Automatic 25 Jewels – ETA 2824-2
HDV Automatic 25 Jewels – ETA 2824-2
Bei HDV handelt es sich um die Abkürzung für Heeresdienstverordnung, Uhren mit diesem Label wurden in den 80er Jahren vornehmlich in Katalogen für Outdoor- und Jagdzubehör verkauft. Sie zeichneten sich durch besondere Robustheit und leichte Ablesbarkeit aus, für letzteres sorgen große Pfeilzeiger mit Leuchtmasse auf schwarzem Grund. Im Inneren des Edelstahlgehäuses tickt bereits ein modernes und noch heute produziertes Schweizer Automatikkaliber von Typ ETA 2824-2, hier noch in einer frühen Variante ohne Sekundenstopp. Das Datum kann in Kronenstufe 1 schnellverstellt werden, an die 18mm breiten Stege wurde ein schönes Leder-NATO in hellbraunem Farbton montiert.

199,00 €*
Details
Neu
Glashütte 17 Rubis – GUB 69.1
Glashütte 17 Rubis – GUB 69.1
Diese Herrenuhr der ostdeutschen Marke Glashütte verfügt über ein Zifferblatt im gesuchten „Sixties“ Design – noch heute produziert Glashütte Original Uhren in derartigem Stil. Ihr vergoldetes Gehäuse hat nur leichten Kantenabrieb, ansonsten befindet sie sich in gutem Erhaltungszustand. Das hauseigene Handaufzugskaliber GUB 69.1 erzeugt stabile Gangwerte, die Datumsanzeige kann durch Wechsel zwischen 21 und 24 Uhr schnellverstellt werden. Beim Armband fiel die Wahl auf ein dunkelbraunes Leder.

199,00 €*
Details
Neu
Heno Automatic Compressor – AS 1902/03
Heno Automatic Compressor – AS 1902/03
Das Compressorprinzip war eine Erfindung der Schweizer Uhrenindustrie während der 60er Jahre. Durch ein spezielles Design von Gehäuse und Bodendeckel sollte ein erhöhter Schutz gegen Feuchtigkeit gewährleistet werden. Dass diese Technik nicht nur bei sportlichen Uhren angewandt wurde, beweist vorliegende Heno, die über ein eher klassisches Design verfügt. Die Marke wurde laut Mikrolisk 1950 in der Schweiz registriert, signiert sind im vorliegenden Fall Zifferblatt, Gehäuse, Krone und das Uhrwerk. Dabei handelt es sich um ein AS 1902/03 mit Datumsanzeige, schnellverstellbar durch Wechsel zwischen 20 und 24 Uhr. Die Flanken des Edelstahlgehäuses wurden leicht aufpoliert, die Vorderseite ziert ein Sonnenschliff. Aufgrund der Kissenform wirkt die Uhr am Arm sogar noch größer als 37mm. An die 20mm breiten Stege wurde ein schwarzes Lederband in Vintage-Optik montiert.

179,00 €*
Details
Neu
BWC Courage – Unitas 6325
BWC Courage – Unitas 6325
Diese BWC stammt aus der beliebten und robusten Reihe Courage, die zumeist von AS oder Unitas Handaufzugskalibern angetrieben werden. Vorliegend handelt es sich um ein Unitas 6325. Das verchromte Gehäuse befindet sich in sehr gutem Zustand, gleiches gilt für Zeiger und Zifferblatt, dies ziert ein sehr feiner Oberflächeneffekt der sich je nach Lichteinfall verändert. Aufgrund der schwarzen Zeiger und Indizes ist eine einfache Ablesbarkeit gegeben, an die 19mm breiten Stege wurde ein ebenfalls schwarzes Lederband im Racing-Look montiert.

149,00 €*
Details
Neu
Laco 17 Jewels – Durowe 542
Laco 17 Jewels – Durowe 542
Diese Laco ist eine klassische Schönheit aus den 50er Jahren, ihr Design zurückhaltend schlicht. Das Zifferblatt ziert eine geschwungene 12, alle anderen Stundenmarkierungen sind als Striche ausgeführt. Das vergoldete Gehäuse zeigt Gebrauchs- und Abriebspuren, mit 8mm ist die Uhr sehr flach. Erneuert wurden Glas, Krone und Lederband.

129,00 €*
Details
Neu
Albona 17 Jewels – ETA 1080
Albona 17 Jewels – ETA 1080
Die Uhrenmarke Albona wurde laut Mikrolisk 1955 in der Schweiz registriert. Vorliegendes Exemplar stammt aus dieser Zeit, es verfügt über ein wunderbar gestaltetes Zifferblatt, dessen plastischer Effekt an die Strahlen der Sonne erinnert. Am Gehäuse finden sich Gebrauchsspuren und etwas Abrieb, im Inneren tick ein ETA 1080 Handaufzugskaliber mit sehr guten Gangwerten. Glas, Krone und Armband wurden erneuert, die Wahl fiel auf ein bordeauxfarbenes Leder.

109,00 €*
Details
Neu
Tissot Seastar Automatic Ref. 44541-1X – Kaliber 784-2 (1972)
Tissot Seastar Automatic Ref. 44541-1X – Kaliber 784-2 (1972)
Diese Tissot stammt aus der Reihe Seastar, laut Werknummer wurde sie im Jahr 1972 produziert. Beim Uhrwerk handelt es sich um das hauseigene Automatikkaliber Tissot 784-2, die Datumsanzeige kann durch Wechsel zwischen 22 und 1 Uhr schnellverstellt werden. Die Zugfeder wurde erneuert, die Amplitude ist sehr gut. Das Edelstahlgehäuse hat schön definierte Kanten, es wurde demzufolge noch nicht rundpoliert. Auf dem silberfarbenen Zifferblatt befindet sich eine extrem feine Punktpatina, die diesem einen wunderbaren Effekt verleiht. Die Krone ist original und signiert, das schwarze Armband wurde erneuert.

219,00 €*
Details
Neu
Terra 17 Jewels Handaufzug
Terra 17 Jewels Handaufzug
Das Zifferblatt dieser Terra erinnert von seiner feinen Struktur her stark an eine Wachstischdecke. Es befindet sich ebenso wie die Zeiger in sehr gutem Zustand, das vergoldete Gehäuse hat auf der Rückseite ein paar Abriebspuren. Das Handaufzugswerk konnte mangels Punzen nicht identifiziert werden, eventuell handelt es sich um ein Fabrikat von Durowe. Glas und Armband wurden erneuert, die Wahl fiel auf ein braunes Leder.

89,00 €*
Details
Neu
Nita Handaufzug – Durowe 410
Nita Handaufzug – Durowe 410
Das gelbvergoldete Handaufzugskaliber Durowe 410 verortet diese Herrenuhr der deutschen Marke Nita in die späten 40er Jahre. Der Zustand ist für das Alter recht gut, das Gehäuse zeigt nur wenig Abrieb, das Zifferblatt mit den applizierten arabischen Stundenindizes ist schön erhalten. Erneuert wurden Glas und Armband, die Wahl fiel auf ein stilechtes braunes Perlon.

89,00 €*
Details
Neu
PUW Automatic 25 Jewels „Axel Springer“ – PUW 1361 (1966)
PUW Automatic 25 Jewels „Axel Springer“ – PUW 1361 (1966)
Diese Uhr trägt auf dem Rückendeckel die Signatur „6.10.1966 Axel Springer“. Zunächst ging ich dabei von einem Mitarbeiterpräsent für langjährige Betriebszugehörigkeit aus aber das Datum hat eine andere Bedeutung. Denn am 6. Oktober 1966 wurde nahe der Berliner Mauer das Axel-Springer-Hochaus vom Firmengründer persönlich eingeweiht, die Uhr wurde offenbar zu diesem Anlass ausgegeben. Sie trägt die Signatur des Pforzheimer Werkeherstellers PUW, im Inneren tickt ein Kaliber 1361, dessen Datumsanzeige kann durch Wechsel zwischen 20 und 24 Uhr schnellverstellt werden. Das Gehäuse zeigt etwas Goldabrieb auf der Rückseite, Zifferblatt und Zeiger befinden sich in schönem Zustand, Glas, Krone und Armband wurden erneuert.

79,00 €*
Details
PVD Automatic Chronograph – Valjoux 7750
PVD Automatic Chronograph – Valjoux 7750
Diese unsignierte Herrenuhr zeigt sich im typischen Rennsport-Design der 70er Jahre. Sie verfügt über ein PVD-beschichtetes Edelstahlgehäuse mit 41mm Breite, im Inneren tickt das noch heute produzierte Valjoux 7750. Alles funktioniert einwandfrei, der Chronograph nullt exakt. Datum und deutscher Wochentag können in Kronenstufe 1 schnellverstellt werden, dies darf allerdings nicht zwischen 22 und 2 Uhr erfolgen. Der Zustand ist rundum gut, es findet sich hier und da etwas Abrieb in der Beschichtung, die gelbe Farbe der Zeiger wurde erneuert, ebenso das Mineralglas sowie das Rally-Lederband.

499,00 €*
Details
Glashütte Spezimatic 20 Jahre NVA – GUB 75 (1975)
Glashütte Spezimatic 20 Jahre NVA – GUB 75 (1975)
Zum 20. Jahrestag der DDR-Armee NVA produzierten die Glashütter Uhrenbetriebe über einen längeren Zeitraum spezielle Uhren-Sondereditionen. So zieren das goldglänzende Zifferblatt des vorliegenden Modells ein Panzer, ein Schiff der Küstenwache sowie ein Kampfjet. Das quadratische Bison-Gehäuse zeigt keinerlei Goldabrieb, die Vorderseite verfügt über einen schönen Sonnenschliff. Anhand der Punze kann man den Produktionszeitpunkt des Uhrwerks auf das 4. Quartal 1975 datieren, es wurde zerlegt, gereinigt und geölt. Das Datum kann durch Wechsel zwischen 21 und 24 Uhr schnellverstellt werden. Der Uhr liegt auch noch das (eventuell) originale schwarze Lederband bei, an die 20mm breiten Stege wurde ein neues Exemplar in dunkelbraunem Farbton montiert. Alles in allem ein selten gewordenes Sammlerstück und Zeitzeuge der DDR-Geschichte.

399,00 €*
Details
Dugena Watertrip Automatic Taucheruhr – PUW 1460
Dugena Watertrip Automatic Taucheruhr – PUW 1460
Das Edelstahlgehäuse dieser Dugena aus der Baureihe Watertrip erreichte einst eine Druckdichte von 200 Metern, es ist baugleich mit dem der legendären Stowa Seatime, gleiches gilt für die Zeiger. Auch das Uhrwerk ist identisch, es handelt sich um ein Pforzheimer PUW 1460, signiert als Dugena 1064. Aufgrund des Verzichts auf eine Datumsanzeige wirkt das schwarze Zifferblatt mit den vier Leuchtzahlen wunderbar harmonisch. Der Zustand ist rundum gut, die Lünette lässt sich schön definiert in beide Richtungen drehen. An die 19mm breiten Stege wurde ein exakt passendes schwarzes Natoband montiert.

399,00 €*
Details
Eterna-Matic 1000 Concept 80 Ref. 456T NOS – Kaliber 1488K
Eterna-Matic 1000 Concept 80 Ref. 456T NOS – Kaliber 1488K
Offensichtlich hat diese Eterna-Matic bisher noch nie einen Träger gefunden, denn sie befindet sich in astreinem NOS-Zustand inklusive originalem Lederband mit Hangtag und Schutzaufkleber auf dem Bodendeckel. Man spürt, dass diese Marke damals im gehobenen Segment unterwegs war. Die Gehäuseschliffe sind extrem fein ausgeführt, die Uhr ist trotz Automatikwerk mit Datum nur 10mm flach. Es handelt sich um das hauseigene Kaliber 1488K, eine Punze im Werk könnte auf das Baujahr 1967 hindeuten. Das Datum kann durch Zug an der Krone schnellverstellt werden, diese ist mit dem Markenlogo signiert.

399,00 €*
Details
Mars Art déco NOS – Durowe F
Mars Art déco NOS – Durowe F
Bei dieser Uhr könnte es sich um ein museales Stück handeln. Nicht nur aufgrund des absolut ungetragenen NOS-Zustands mit allen Etiketten und Verkaufszetteln, sondern vor allem wegen des Armbands. Denn es handelt sich tatsächlich um ein Exemplar aus einem kautschukartigen Kunststoff. Solche Bänder fanden eigentlich erst ab den späten 50er bzw. 60er Jahre vermehrt an Taucheruhren Verwendung. Diese Uhr der deutschen Marke Mars stammt aber aus den 1930er Jahren und dürfte damit weltweit eines der ersten Exemplare gewesen sein, das von Haus aus mit einem derartigen Band ausgestattet war. Wenn man vor hat, dieses Sammlerstück wirklich zu tragen, empfehle ich die Verwendung eines Clip-Lederbands, das Kunststoffband lässt sich über die Metalllaschen zerstörungsfrei demontieren. Das Handaufzugskaliber Durowe F wurde zerlegt, gereinigt und geölt, es läuft mit starker Ampitude. Das 19x35mm messende Gehäuse besteht komplett aus Edelstahl, ebenfalls eine Besonderheit für die damalige Zeit.

399,00 €*
Details
Certina Waterking – Kaliber 25-36
Certina Waterking – Kaliber 25-36
Diese schlichte Certina stammt aus der Reihe Waterking. Sie verfügt über das hauseigene Handaufzugskaliber 25-35, das vergoldete Gehäuse zeigt ein paar Gebrauchsspuren bzw. etwas Abrieb. Das elfenbeinfarbene Zifferblatt ist sehr gut erhalten, die Leuchtmasse der Zeiger wurde erneuert, gleiches gilt für Glas und Armband.

129,00 €*
Details
Citizen Eagle 7 Automatic – Kaliber 8200A (1980)
Citizen Eagle 7 Automatic – Kaliber 8200A (1980)
Die Seriennummer auf dem Bodendeckel verrät, dass diese Citizen aus der Reihe Eagle 7 im November 1980 produziert wurde. Sie verfügt über ein schön erhaltenes Edelstahlgehäuse und ein schneeweißes Zifferblatt mit Leuchtzeigern und -indizes. Datum und Wochentag (deutsch/englisch) können beim Automatikkaliber 8200A in Kronenstufe 1 schnellverstellt werden. Erneuert wurden das Mineralglas sowie das braune Lederband in Vintage-Optik.

109,00 €*
Details
Monvis Alarm Date Diver 21 Rubis – AS 1931
Monvis Alarm Date Diver 21 Rubis – AS 1931
Aus unerfindlichen Gründen ist die Kombination aus Taucheruhr und Armbandwecker im Vintage-Segment ein an Seltenheit kaum zu übertreffendes Einhorn. Sportliche Armbandwecker finden sich durchaus, aber die Funktion einer Taucherlünette macht die Sache kompliziert. Neben LeCoultre, Citizen und Tissot gab es quasi keine Firma die derartiges im Portfolio hatte. Eine Ausnahme bildet die 1962 in Biel registrierte Marke Monvis, wie vorliegendes Exemplar beweist. Und sei die Kombination der beiden Funktionen nicht schon selten genug, erstrahlen Zifferblatt und Lünette auch noch in einer der ungewöhnlichsten Farben die bei Armbanduhren Verwendung fand – weinrot. Es ist ein extrem dunkler Ton der in manchen Lichtwinkeln eher wie schwarz wirkt, die Schönheit lässt sich auf Fotos nur unzureichend einfangen. Am Gehäuse finden sich ein paar Gebrauchsspuren, die mit einer Plexischeibe abgedeckte Lünette ist beidseitig drehbar. Das Handaufzugskaliber AS 1931 erzeugt stabile Gangwerte, es wird mit der unteren Krone aufgezogen, die obere dient für den Wecker. Man zieht ihn damit auf und verstellt den kleinen Zeiger in gezogener Position. In dieser muss sie auch verweilen um den Alarm „scharf“ zu schalten. Erreicht der Stunden- den Weckerzeiger, ertönt ein rasselndes Geräusch. Das Datum kann durch Wechsel zwischen 23 und 1 Uhr schnellverstellt werden, die Bandwahl fiel auf ein stilechtes schwarzes Rally-Leder (20mm).

699,00 €*
Details
Citizen Bullhead Automatic Chronograph – Kaliber 8110A (1973)
Citizen Bullhead Automatic Chronograph – Kaliber 8110A (1973)
Wer auf schrilles Design steht, liegt mit dieser Citizen genau richtig. Ihren Drückern auf der Oberseite verdankt sie den Spitznamen „Bullhead“. Das Kaliber 8110A ist für die 70er Jahre geradezu vollgepackt mit technischen Finessen. Dazu zählen 12-Stunden-Chronograph mit Automatikaufzug und Flyback (sofortiges Nullen und Neustarten des laufenden Chronos), 28.800 A/h Schnellschwinger, Datum und deutsch/englischer Wochentag mit Schnellschaltung (letzterer durch Druck auf den Reset-Knopf in Kronenstufe 1) und eine Unruh mit Feinregulierung. Der Zustand der Uhr ist rundum gut, das originale Edelstahlband ist dank Schließenverlängerung bis mindestens 18cm Gelenkumfang tragbar, das Mineralglas wurde durch ein Citizen-Originalteil erneuert. Konstruktionsbedingt ist es bei diesem Werk übrigens empfehlenswert, den Chrono immer mitlaufen zu lassen. Laut Seriennummer stammt die Uhr aus dem Oktober 1973.

599,00 €*
Details
Certina DS 288 Automatic – Kaliber 25-681
Certina DS 288 Automatic – Kaliber 25-681
Hierbei handelt es sich um den wohl seltensten Vertreter aus Certinas robuster DS-Reihe – die legendäre DS 288. Im Inneren des fast 42mm breiten Edelstahlgehäuses, das damit deutlich größer als das der DS2 ist, tickt das hauseigene Automatikkaliber Certina 25-681. Es verfügt über eine höhere Schwingfrequenz von 28.800A/h, die Datumsanzeige kann durch Wechsel zwischen 23 und 24 Uhr schnellverstellt werden. Wie alle Uhren aus der Reihe 288 hat sie ein Saphirglas, es ist original und absolut kratzerfrei. Umso beeindruckender, da das Gehäuse durchaus darauf hinweist, dass die Uhr gern getragen wurde. Die polierten Flächen wurden etwas aufgearbeitet, der Sonnenschliff auf der Vorderseite ist original. Die ebenfalls originale Krone verfügt zudem über einen Lockmechanismus, drückt man sie beim Handaufzug leicht hinein, so verschraubt sie sich. Beim Armband fiel die Wahl auf ein hellgraues Leder in Vintage-Optik, passend zur Farbe des Zifferblatts.

399,00 €*
Details
Kontakt

0176 - 44400068 Mo-Fr, 09:00 - 17:00 Uhr

Oder über unser Kontaktformular.
Informationen
  • Impressum
  • AGB
  • Zahlung und Versand
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
Service
  • Alles über alte Uhren
  • Revisionen

    * Alle Preise verstehen sich als Endpreise zzgl. Versandkosten . Ein Ausweis der Mehrwertsteuer unterbleibt aufgrund der Anwendung der Differenzbesteuerung nach § 25a UStG (Gebrauchtgegenstände / Sonderregelung).

    Realisiert mit Shopware
    Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...